Am Donnerstag den 18.08.2011 ging es los. Um 14.30 Uhr kamen die Teilnehmer mit ihrem Gepäck auf dem Sportgelände an und bezogen die Zelte. Nach dem die Eltern sich verabschiedet hatten wurde erstmal das Lager erkundet.
Um ca. 16.00 Uhr startete unser erster Programmpunkt: Cowboy-Outfit basteln. Jedes Kind konnte sich sein eigenes T-Shirt bemalen, ein Halstuch mit Kartoffeldruck gestalten und bekam einen Sheriffstern angesteckt. Danach galt es den Gegenstand, der an unserem WANTED – Plakat hing, zu finden und somit eine Belohnung und einen Stern fürs eigene Zelt zu ergattern. Nach langem Lager absuchen und zahlreichen Tipps wurde der Gegenstand endlich gefunden.
Und dann wurde es auch schon Zeit für das Abendessen. Mit einem ausgiebigen Vesper stärkten wir uns für das geplante Abendprogramm – der Quizabend. In zwei Gruppen – Mädels gegen Jungs - mussten die Kinder viele viele Fragen beantworten oder auch mal erraten. Wer am Ende die meisten Punkte bekommen hatte, bekam einen Stern fürs eigene Zelt.
Anschließend war Nachtruhe angesagt, leider haben das die Kinder wohl missverstanden, denn die ratschten fröhlich weiter.
Der nächste Tag begann schon sehr früh. Bereits um 6.00 Uhr waren die Kinder wach und freuten sich schon auf das Frühstück. Um ca. 09.30 begann der erste Programmpunkt an diesem Tag.
Die Mädels und die Jungs duften sich fürs jeweilige Zelt einen eigenen Namen überlegen und diesen auf Holzbretter schreiben. Anschließend konnten die Kinder die Holzbretter nach eigenem Wunsch gestalten. Die Bretter dienten dem Zweck, dass die erspielten Sterne aufgemalt werden konnten und somit immer zu sehen war welches Zelt denn gerade vorne lag.
Nach dem Mittagessen um 12.00 Uhr – heißbegehrte Spaghetti Bolognese – folgte unser Nachmittagsprogramm. Da wir ein super Wetter während des gesamten Zeltlagers hatten und es ziemlich heiß war brauchten wir dringend eine Abkühlung. Mit Wasserspielen, bei denen es wieder Sterne zu erspielen gab und jede Menge Wasserbomben ließ es sich unter der Sonne aushalten. Natürlich waren die Betreuer auch dieses Jahr wieder das Hauptziel der Wasserschlacht.
Ausgepowert durch die Wasserspiele stärkten sich alle beim Abendessen. Die Kinder durften sich am Feuer eine Wurst und Stockbrot grillen. Und wie jedes Jahr fiel dabei die eine oder andere Wurst auch mal ins Feuer.
Wie im Wilden Westen üblich, darf ein besuch im Saloon natürlich nicht fehlen. Unser Abendprogramm startete um ca. 20.00 Uhr mit verschiedenen Spielen. Bei Lasso werfen, Roulette, Hufeisenweitwurf, Bingo, Würfelspielen… erspielten sich die Saloonbesucher Knöpfe, mit denen sie sich Bowle und Süßigkeiten kaufen konnten.
Um ca. 23.00 Uhr war Nachtruhe und wider erwarten war nach 10 Minuten alles Mucksmäuschenstill.
Der nächste Morgen erwartete uns schon wieder mit strahlendem Sonnenschein.
Nachdem sich beim Frühstück alle gestärkt hatten, begann unsere große Rally. In 4 Gruppen a´5-6 Kinder starteten die Teilnehmer, um an mehreren Stationen ihr Können und Wissen zu beweisen. Auf dem Weg quer durch Illerrieden und wieder zurück, warteten mehrere Aufgaben, die am Ende zu einem Schatz führten.
Hungrig fanden alle Teilnehmer wieder den Weg zurück zum Lager. Zum Mittagessen gab es Hamburger und alle langten kräftig zu.
Unser nächster Programmpunkt stand an. Für die Mädels hieß das „Beautynachmittag“ und für die Jungs gab es ein Fußballmatch. Während sich die Jungs auspowerten, entspannten sich die Mädels bei Gesichtsmasken, Nägel lackieren und Schminken. Die Mädels Topgestylt und die Jungs verschwitzt hatten wir noch eine kleine Überraschung.
Jedes Kind konnte nun mit verschiedenen Farben eine Postkarte gestalten. Sie konnten Grüße, Wünsche oder Träume darauf schreiben. Am Ende wurden die Karten an Helium gefüllte Luftballons gebunden und dann ließen wir die Ballone steigen. Alle guckten noch lange den Bunten Ballons hinterher, bis nur noch kleine Punkte am Himmel davon übrig waren.
Nach einem ausgiebigen Vesper zum Abendbrot startete unser “Bunter Abend”. Die Teilnehmer bekamen die Aufgabe, sich irgendeine tolle Idee für den letzten Abend auszudenken. Somit mussten sie sich in Gruppen zusammenfinden und ihre kreativen Seiten zeigen. Heraus kamen Sketsche, Theatervorführungen, Elf Meter Schießen, Tänze… die die Kinder uns dann präsentierten. Auch die Betreuer hatten sich dieses mal etwas einfallen lassen und zeigten einen tollen Tanz. Der wurde dann noch schnell den Teilnehmern beigebracht und am Ende tanzten alle mit.
Am nächsten Morgen konnten wir ein wenig länger schlafen, da die Kinder selber alle noch in ihren Schlafsäcken lagen.
Nach dem Frühstück wurden alle Sachen gepackt. Um ca. 10.00 Uhr wurden die Teilnehmer von ihren Eltern abgeholt.
Und wieder mal ging ein erfolgreiches Zeltlager zu Ende.